Die Fit Paws World Agility Open Championships findet vom 14. bis 18. Mai 2025 in Ermelo, Niederlande statt.
Anreise ist voraussichtlich spätestens am abend des 12. Mai 2025.
An der WAO gibt es drei individuelle Wettkämpfe (Biathlon, Games, Pentathlon) und Teamläufe.
Hier findet sich auf englisch mehr zu dem Turnier.
Webseite der Veranstaltung: www.worldagilityopen.com
Da ich gefragt wurde, wie es kommt, dass Teams an der WAO dabei waren, welche sich nicht qualifiziert haben, hier noch die Erklärung: wie in den Selection Guidelines - siehe PDF unten - zu lesen (diese wurden von der WAO akzeptiert und sind auf der offiziellen Seite ebenfalls publiziert), kann eine Person, die einen Spot gewinnt über diesen verfügen und darf z.B. einzelne Competitions mit einem anderen Hund (derselben Grössenkategorie) laufen oder an eine/n Partner/Freundin/Kollege etc mit einem anderen Hund derselben Grössenkategorie übergeben.
Infos Quali
Datum Quali | Sonntag 17. November 2024 |
Ort | Albbruck, Agility-Zentrum (Informationen zu Anfahrt, Parking, Übernachtung finden sich hier) |
Meldebeginn | 01. August 2024 |
Meldeschluss | 31. August 2024 - bitte Email an info@scotties.ch für Warteliste mit Name, Hundename und Grössenklasse |
Richter |
Parcours werden gezeichnet von den Richtern der WAO 2025 (Snooker und Jumping von Aaron Froude und Agility von Marko Mäkelä) Gestellt und gerichtet wird von Sally Jones (GB), Richterin WAO 2019 |
Läufe |
Agility, Jumping, Snooker |
Zeitplan | |
Startgeld |
40 Franken pro Hund |
Zahlungsangaben, Zahlung bitte bis Ende Oktober - Bitte im Vermerk Hundename und Grössenklasse:
IBAN CH70 0076 3000 1177 8917 5
Appenzeller Kantonalbank
Bettina Stemmler, 8309 Nürensdorf
TWINT: 079 409 23 82 (im Vermerk unbedingt Hundename und Grössenklasse)
Selection Guidelines
Im Folgenden findet man die offiziellen Selection Guidelines für das Team Switzerland, welche auch auf der Seite der WAO aufgeschaltet sind.
Team 2025
Qualifizieren können sich pro Grössenklasse die ersten drei Hunde (für 250er Klasse die ersten zwei Hunde).
Bei den Junior Handler kann sich ein Hund pro Grössenkategorie qualifizieren.
Es wird eine kombinierte Rangliste über alle Läufe geben mit akkumulierten Punkten:
1. Rang erhält 20 Punkte, 2. Rang 19 Punkte usw bis zum 20. Rang 1 Punkt. Bei weniger als 20 Teilnehmer pro Kategorie werden die Punkte entsprechen angepasst (z.B. bei 15 Teilnehmer erhält der Sieger 15 Punkte).
Bei Punktegleichheit wird der Hund mit dem besseren akkumulierten Score (Laufzeit und Fehler/Refuspunkte zusammengezählt) von Agility und Jumping berücksichtigt. Ein Eliminée gibt 50 Sekunden und 50 Fehlerpunkte (Score: 100).
Voraussetzungen Handler
Anmelden dürfen sich Personen mit Schweizer Staatsbürgerschaft oder mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus in der Schweiz.
Personen, die am oder nach dem 1.5.2006 geboren sind, melden sich bitte bei den Junioren an.
Ich erwarte einen freundlichen Umgang mit dem Hund!
Voraussetzungen Hunde
Hunde müssen für die Teilnahme an der WAO mindestens 18 Monate alt sein.
Kranke, blinde oder trächtige Hunde sind nicht zugelassen.
Bitte um Information zu allfälliger Läufigkeit kurz vor dem Turnier.
Der Hund muss eine gültige Tollwutimpfung haben.
Hunde müssen keinen FCI Stammbaum haben.
Grössenklassen WAO
Für die geschätzte Grössenkategorie bitte die unten stehende Tabelle verwenden. In der Schweiz gibt es keine Möglichkeit eine offizielle WAO Messung zu erhalten.
Daher: wenn ein Hund knapp an der Grenze zwischen zwei Kategorien ist, macht es Sinn, diesen in der höheren Kategorie anzumelden, denn:
Da es immer wieder Grenzfälle gibt betreffend Grössenkategorien, es in der Schweiz keine Möglichkeit gibt für ein offizielles WAO Messen und ich unter allen Umständen verhindern möchte, dass jemand sich qualifiziert und dann vor Ort nicht starten kann, habe ich nun folgende Vorgehensweise in Absprache mit der WAO Leitung erarbeitet:
Ein Richter wird die Hunde fakultativ am morgen vor Beginn der Quali messen - für Hunde, die vielleicht knapp zu gross für die gemeldete Kategorie sind, sehr empfohlen - und wenn man dann sieht, dass ein Hund falsch eingeteilt ist, wird er umgeteilt. Falls eine Grössenkategorie nicht vorhanden ist aufgrund nicht nötiger Quali (z.B. weil es gerade soviel Anmeldungen wie Plätze gab bis Meldeschluss), kann nicht in diese Grössenkategorie gewechselt werden, da die "Tickets" dann ja schon vergeben sind.
Am Abend, wenn das Team bestimmt ist, werden alle qualifizierten Hunde (die noch nicht am morgen gemessen wurden oder eine WAO Messung haben) gemessen. Falls dann einer der Hunde zu gross für die gewonnene Kategorie ist, verfällt dessen Startplatz zugunsten des nächsten Hundes auf der Rangliste.
Snooker Information
Untenstehend findet sich ein Information PDF zum Thema Snooker.
Reglement WAO (in Englisch)
Es gilt das Reglement der World Agility Open Championships für die Qualifikationen.
Camping
Limitierte Campingplätze vorhanden für 12 EUR/15 CHF für eine Nacht
bzw. jede weitere Nacht 10 EUR/12 CHF) - Bezahlung vor Ort
Anmeldung direkt an: kontakt@agility-zentrum.de